Weihnachstpäckchen-Aktion 2022!
Für die diesjährige Weihnachtspäckchenaktion haben wir uns Großes vorgenommen. Neben den Päckchen, die wir wie immer in Rumänien verteilen, möchten wir auch wieder Päckchen nach Bulgarien bringen, was in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich war.
Außerdem haben wir uns vorgenommen mindestens 1000 weitere Päckchen in die Ukraine zu bringen und dort zu verteilen. So vielen Kindern steht dort ein grausamer Kriegs-Winter bevor und da wir wissen, wie schwer es die Familien dort in diesen Tagen haben, ist es uns besonders wichtig, hier ein Zeichen der Hoffnung zu setzten und die Kinder zu beschenken.
Ohne Euch werden wir das jedoch nicht schaffen! Also bitte packt uns wieder fleißig ganz viele Päckchen und denkt auch an den Unkostenbeitrag von mindestens 2 Euro pro Päckchen, damit wir vor Weihnachten ganz besonders viele Kinderaugen zum Strahlen bringen können.
Natürlich halten wir Euch wie in jedem Jahr hier auf unserer Homepage und via Facebook und Instagram auf dem Laufenden über die Verteilaktionen.
Euer Kinderzelt-Team
Ich schenk Dir was!
Weihnachten ist das Fest der Freude und der Liebe. Doch gerade in diesem Winter werden viele Kinder in Osteuropa einen besonders harten Winter erleben. Wie immer trifft auch die aktuelle Krise die Ärmsten der Armen besonders hart. Egal ob in der Ukraine selbst, im benachbarten Rumänien oder Bulgarien. In diesem Jahr sind die Päckchen wichtiger denn je.
Hilf mit und schenke armen Kindern ein Zeichen der Zuneigung und Hoffnung. Mach aus einem einfachen Schuhkarton eine Weihnachtsüberraschung für ein Kind in Not!
So wird's gemacht
- Nimm am besten einen mittelgroßen Schuhkarton (keinen Stiefelkarton).
- Fülle das Päckchen mit Deinen Geschenken. Beachte dabei die nebenstehenden Hinweise.
- Beklebe Deckel und Boden weihnachtlich.
- Verschließe den Karton, aber bitte nur mit Gummiband.
- Fülle die Etiketten im Flyer aus. Die Alterskarte sollte auf das Päckchen geklebt, die Feedbackkarte einfach hineingelegt werden.
- Gib Dein Päckchen bei einer der vielen Sammelstellen ab. Dort stehen auch Spendendosen für die Transportkosten bereit.
Das soll im Weihnachtspäckchen sein:
- Zahnbürste mit Zahnpasta
- Seife
- Stifte (Bunt-, Filz- oder Wachsmalstifte)
- Schreib- oder Malblock, Malbuch
- Spielzeug
- Süßigkeiten (Bonbons, Gummibärchen)
- Kekse ohne Schokolade
Darüber hinaus kannst Du gerne noch Baste- oder Spielsachen, sowie kleinere Kleidungsstücke (zum Beispiel Mütze, Schal und Handschuhe) hineinpacken. Besondere Freude bereitet den Kindern ein selbst gemaltes Bild, eine Karte oder ein Foto von Deiner Familie.
Das soll nicht ins Päckchen
Kaffee, Schokolade, gebrauchte Kleidung, deutschsprachige Spiele oder Bücher dürfen nicht in die Päckchen. Bitte bei Schul-, Hygieneartikeln und Lebensmitteln nur originalverpackte Neuware verwenden. Lebensmittel müssen noch mindestens drei Monate haltbar sein..
Zur Deckung der Transportkosten bitten wir um eine Spende von 2 Euro pro Päckchen.
Spenden statt Packen!
Du möchtest kein Päckchen packen, die Aktion aber dennoch unterstützen? Mit Deiner Spende hilfst Du uns, den Transport zu finanzieren oder ergänzendes Material für Päckchen zu kaufen (Kekse, Zahnbürsten…)
Das ist eine der meist gestellten Fragen! Es gibt dafür einen ganz praktischen Grund: Da die Päckchen in der kältesten Jahreszeit erst mal drei Tage im Lkw unterwegs sind und dann für einige Tage in einem unbeheizten Lager aufbewahrt werden, kann es bei Außentemperaturen von unter -15 °C vorkommen, dass die Artikel einfrieren. Bei Gummibärchen, Keksen und Bonbons ist das kein Problem. Bei Schokolade führt es jedoch dazu, dass sie ein fahlen Geschmack und einen unansehnlichen weißen Überzug bekommt, der auch mit Schimmel verwechselt werden kann. Wir möchten also sicherstellen, dass nur einwandfreie Ware an die Kinder verschenkt wird.
Damit wir sicher sein können, dass alle Kinder ein schönes Geschenk erhalten, kontrollieren wir jedes Päckchen. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, denn rund 90 % der Päckchen sind liebevoll und nach den Vorgaben gepackt. Aber 1 von 10, also jedes zehnte Kind, würde ein Päckchen erhalten, über dessen Inhalt es sich nicht besonders freuen würde. Das wollen wir ausschließen und gleichzeitig sicherstellen, dass wir keine Probleme bei einer eventuellen Zollkontrolle bekommen.
Verpacke daher nicht das ganze Päckchen mit einem Bogen Geschenkpapier, sondern Karton und Deckel getrennt. Mache ein Band mit einem einfachen Schleifenknoten darum oder nimm mehrere stabile Gummiringe.
Um die Verteilung vor Ort zu erleichtern und die Päckchen möglichst passend verschenken zu können, hat sich die Einteilung in verschiedene Altersgruppen bewährt. Diese findest Du bei den Inhaltsvorschlägen.
•Bitte innerhalb der Alterspannen bleiben!
•Bei Kleidung einfach die Größe gut sichtbar auf das Päckchen schreiben: “Winterpulli Gr. 128”
•Diese Vorschläge sind z.T. ergänzend zu den Angaben im Flyer.Inhaltsvorschläge findest Du im druckbaren FAQ-Dokument (PDF).
"Zur Aktionsseite der Metzgerei Robert Müller" geht es hier...
Auch die Initiative "Herz der Altstadt" in Fulda unterstützt unsere Aktion. Ihr könnt Eure Päckchen dort in allen teilnehmenden Geschäften abgeben.
Wenn auch Ihr Interesse daran habt, eine Sammelstelle zu eröffnen oder die Weihnachtspäckchenaktion mit Material oder ähnlichem zu unterstützen, dann meldet Euch einfach bei uns!
Geschenke für die Ärmsten der Armen
Strahlende Kinderaugen inmitten von Armut und Elend
Wenn im Oktober unsere Event-Saison langsam zu Ende geht, starten wir mit unserer Weihnachtspäckchenaktion "Ich schenk dir was!" nochmal so richtig durch.
Über 150 Sammelstellen werden ausgestattet mit Flyern, Plakaten und Spendendose, um möglichst viele Menschen zu erreichen, die einem Kind in Not eine Weihnachtsfreude bereiten möchten.Hinzu kommen rund 70 Filialen der Metzgerei Robert Müller, die ebenfalls zu Päckchen-Sammelstellen werden. Rund 6000 Päckchen sammeln wir in jedem Jahr für notleidende Kinder in Osteuropa.
Von Mitte Oktober bis Mitte November werden die liebevoll gepackten Päckchen in Kitas, Kirchengemeinden, Schulen, Vereinen und zahlreichen privaten Sammelstellen gesammelt, bevor wir sie dann dort abholen. Ab Mitte November verwandelt sich dann die "Hasenhalle" in Schlüchtern-Vollmerz in eine wahre Weihnachtswerkstatt. Hier werden nämlich alle Päckchen von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern durchgesehen und für die große Reise versandfertig gemacht. Anfang Dezember schließlich werden die Päckchen dann auf mehrere Sattelzüge verladen und treten ihre Reise nach Osteuropa an. Die meisten Päckchen gehen direkt in unser Zentrallager in Rumänien, ein kleinerer Teil nach Bulgarien.ahr für notleidende Kinder in Rumänien und Bulgarien.
Dann kommt der sicher schönste Kinderzelt-Einsatz des Jahres, für den sich ein Team aus ehrenamtlichen Helfern auf eine rund 24-stündige Autofahrt nach Rumänien macht. Dort angekommen werden die Päckchen zunächst wieder ausgepackt und sortiert, bevor dann jedes einzelne Päckchen in mehreren Verteilaktionen persönlich an die Kinder übergeben werden. Das sind ganz besondere Momente, die wir gerne mit Euch in unserem alljährlichen Tourtagebuch teilen. Strahlende Kinderaugen inmitten von tiefstem Elend und bitterer Armut. Immer wieder bewegt es unsere Herzen, wenn wir erleben dürfen, wie sehr sich diese Kinder über eure liebevoll gepackten Päckchen freuen.